Je umfangreicher Ihre WordPress Website ist, desto wichtiger wird es für Sie, eine Sitemap zu erstellen und bei Google einzureichen. Mit einer vollständigen Sitemap können Sie nämlich die Indexierung Ihrer Seiten bei den großen Suchmaschinen beschleunigen. Wie genau das funktioniert und welche Vorteile das für Sie im Einzelnen hat, können Sie hier nachlesen.
WordPress selbst bietet von Haus aus allerdings keine Möglichkeit an, eine Sitemap Ihrer Website zu erstellen, weshalb Sie ohne weitere Werkzeuge nicht an Ihre Sitemap URL gelangen. Für die Sitemap-Erstellung ist bei WordPress die Nutzung von Plugins unumgänglich.
Mit Hilfe unseres WordPress Plugins BAVOKO SEO Tools geben wir Ihnen verschiedene, leistungsstarke Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie in kürzester Zeit und nur mit wenigen Mausklicks eine vollständige Sitemap Ihrer Website erstellen und anschließend direkt bei Google einreichen können.
Dabei ist die von BAVOKO SEO Tools erstellte WordPress Sitemap unter der folgenden Sitemap URL zu erreichen: domain.com/sitemap.xml
Wie Sie mit BST in WordPress eine Sitemap erstellen können
Auch, wenn WordPress nativ keine Möglichkeit zum Erstellen einer Sitemap bereitstellt, gibt es für Sie eine einfache und kostenlose Alternative: BAVOKO SEO Tools.
Erstellen Sie mit BAVOKO SEO Tools ohne Aufwand und in kurzer Zeit eine vollständige Sitemap Ihrer Domain, indem Sie so vorgehen:
Unter dem Reiter “Sitemaps” im SEO Tools-Bereich unseres WordPress Plugins können Sie mit der Erstellung Ihrer WordPress Sitemap beginnen. Setzen Sie ein Häkchen in der Checkbox “Sitemaps aktivieren” und wählen Sie nun aus, welche der Post Types Ihrer Website mit in die Sitemap aufgenommen werden sollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit einem Klick auf “Update Sitemap Settings”. Daraufhin wird Ihre WordPress Sitemap direkt unter der Sitemap URL abgelegt.
Wie Sie Ihre WordPress Sitemap URL bei Google hinterlegen
Neben der Möglichkeit, mit BAVOKO SEO Tools Sitemaps zu erstellen und Google bei Änderungen Ihrer Seiten automatisch informieren zu lassen, sollten Sie Ihre WordPress Sitemap URL dennoch direkt in der Google Search Console hinterlegen. Hier haben Sie nämlich Zugriff auf weitere Einstellungen, sowie eine einfache Möglichkeit, Ihre WordPress Sitemap zu verwalten und auf Fehler zu überprüfen.
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Sie Ihre WordPress Sitemap URL an die Google Search Console übermitteln, finden Sie hier.
Leave a comment